
Alles, was Du fühlst, ergibt Sinn.
Verena König
Als zertifizierter Coach für NI Neurosystemische Integration® und ganzheitlich-integrative Traumaarbeit auf Basis der umfassenden Ausbildung bei Verena König arbeite ich sensibel und vertrauensvoll mit Dir. Ich bin für Deine innersten Themen und Anliegen für Dich da.
Was bedeutet Neurosystemische Integration?
- Neuro steht für unser Nervensystem, denn dort schlagen sich Prägungen im Körper fühlbar und sichtbar nieder. In starker Form und extremen Erfahrungen spricht man von Trauma. Neuro steht auch für neuronale Netzwerke in unserem Gehirn. Alles, was wir erleben, entspringt unter anderem aus solchen Vernetzungen in unserem Gehirn, und unser Erleben schafft und verändert diese „Bahnen“. Für Veränderungsprozesse ist es wichtig, diese positiv zu beeinflussen.
- Systemisch beschreibt die Tatsache, dass wir nicht isoliert existieren, sondern immer in System-Zusammenhängen. Das beinhaltet äußere Systeme wie Partnerschaften oder Familie, aber auch innere Systeme wie „verschiedene Teile“ von Dir, die verschieden wirken und interagieren.
- Integration bedeutet, dass dass, was zerstreut, abgespaltet, nicht gesehen, in Aufruhr, oder ganz anders belastend für Dich ist, allmählich zurückgeführt und in Dir einen passenden Platz als Teil von Dir finden darf. Jedes Verhalten und jedes Gefühl erfüllte früher einmal einen wichtigen Zweck, und der Schlüssel für Wohlbefinden, Glück und Gesundheit liegt in einer Anerkennung dessen, was war, einem Bewusstmachen und integrierendem Erleben. Oft steckst Du nach traumatischen Erfahrungen mit einem Teil von Dir noch mitten in dieser Erfahrung – also in der Vergangenheit. Integration führt zu neuen Verknüpfungen, zu innerer Heilung, zu Freiheit und zu persönlicher Entwicklung.
Nicht wir machen Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns.
Verena König u.a.
Was genau ist Trauma?
Häufig wird der Traumabegriff leichtfertig oder ohne genügende Definition genutzt. Ich nutze persönlich die folgende Herleitung, die mir schlüssig und dienlich erscheint:
Erlebnis > Eindruck > Prägung > Trauma > Traumafolge > Traumafolgesymptom > Traumafolgestörung
Was mache ich in der traumasensiblen Begleitung und in der NI?
Neurosystemische Integration kombiniert verschiedenste Elemente, um Dich gedanklich, emotional und im körperlichen Empfinden zu begleiten. Wichtige Disziplinen und Felder sind dabei die Neurobiologie (Stressreaktionen und Symptome im Nervensystem), systemische Therapie (Einbeziehung von Systemen), Ego-State-Therapie (Berücksichtigung aller Stimmen und Teilen in Dir auf verschiedenen Ebenen), Hypnosystemik (imaginative Arbeit als Ressourcenquelle), Psychotraumatologie (die Wissenschaft rund um das Thema Trauma), bindungsorientierte Psychotherapie (Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie, denn Trauma wirkt sich immer auf Beziehungen aus) und Körperpsychotherapie (Erlebnisse und Erinnerungen sind im Körper immer mitgespeichert – das merkst Du beispielsweise daran, wenn Du schlechte Laune beim Sport „ausagierst“).
Das Trauma liegt nicht im Ereignis, sondern in der nicht gelingenden Verarbeitung und den daraus entstehenden Folgen.
Verena König
Bin ich traumatisiert?
Dies ist zum einen der Titel des hervorragenden Buches von Verena König zum Thema Trauma. Die folgenden Punkte sollten Dir jedoch einzelne Anhaltspunkte geben, wenn Du Dir bezüglich des Themas Traumas nicht sicher bist bzw. Dich noch nicht damit beschäftigt hast. Die Punkte dienen einer groben Orientierung und stellen keine Diagnose oder Kategorisierung dar..
- Fühlst Du Dich häufig oder sogar immer falsch? Findest Du Deinen Platz nicht?
- Erlebst Du Dich als stark klammernd oder bindungslos (Beziehung abbrechen)?
- Kannst Du klar zwischen Erregung und Gefahr unterscheiden?
- Was nicht reflektiert wird, wird projiziert: sind meist die anderen für Dich Schuld, die Welt traurig, böse oder bedrohlich?
- Trauma ist eine Grenzverletzungserfahrung und bringt das Gefühl oder tatsächlichen Kontrollverlust mit sich.
- Frühe Traumata verletzen den Selbstwert.
- Nicht die Zeit heilt Wunden. Erfahrungen heilen wunden.
Ich begleite, coache, inspiriere, provoziere, und bin für Dich da.
Ich werde Dir ein verlässlicher Begleiter sein. Mit Vertrauen, Wissen, Kompetenz, Erfahrung, Stabilität, Selbstkenntnis und einer professionellen wie menschlich tiefen Haltung und Ausrichtung bin ich für Dich da.
Wichtig: Mein Hintergrund und meine Erfahrung stellt keinen Ersatz für eine (Psycho-) Therapie dar. Im Vorfeld unserer Zusammenarbeit besprechen wir Deine Umstände und Gegebenheiten.
Safety is the presence of connection
Bassel van der Kolk
Zurück zur Übersicht: Themen