
Angebote – Leistungen – Tätigkeiten – Ansätze… worum geht es?

Wer als Werkzeug einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
Mark Twain
Im Leben fokussieren wir uns. Problemen und Herausforderungen begegnen wir mit Fokus. Das ist nötig, denn es ermöglicht uns, zu erleben und zu wachsen. Wir nehmen wahr, wir analysieren, wir spüren. Nur zu gern sind wir dann darauf fixiert: Wie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Auch Lösungsansätze entspringen meist einem Fokus: darauf, das „Thema“ zu kennen, eine Person oder ein Umfeld zu wählen, Vergangenheit zu analysieren, Zukunft zu planen, oder durch die Wahl eines Tools, Konzepts, Werkzeugs, einer Systematik, eines Coaches, Mentors, Heilsbringers – wie auch immer.
Sie können ein Problem niemals auf der Ebene lösen, auf der es entstand.
Albert Einstein.
Selten geht es in unserer Entwicklung um Schalter, die wir betätigen, so dass „alles anders“ wird. Denn für Neues, Wachstum, Entwicklung, Heilung, Transformation – was auch immer – fehlen uns noch Landkarten, fehlt uns noch ein Verstehen (körperlich, emotional, kognitiv) und teils auch der Glaube daran. Wir kennen nicht, was wir noch nicht kennen.
Fast immer geht es somit um einen Prozess, eine Reise, um Wachstum, um Entfaltung – wohin auch immer. Wir transzendieren, d.h. wir gehen durch etwas hindurch. Und dann dürfen wir Altes und Neues in ein entstehendes Nächstes integrieren.
Wir dürfen somit unserer Themen gewahr werden: das geschieht meist erst über Symptome („das will ich weg haben“), dann über Trigger/Situationen/Personen, und dann zu einem Gesamtverständnis und -Erleben unseres Erlebens im Bezug auf die Themen. Damit treten wir einen schritt zurück (eigentlich gehen wir weiter, und wir drehen uns um, um zurückzuschauen). Wir ermöglichen uns, unsere Themen vom Subjekt zum Objekt unseres Erlebens zu wandeln (wir haben Themen; wir sind aber nicht unsere Themen); dann können wir diese anders betrachten – und idealerweise auch aus höherer (reiferer) Perspektive. Entwicklung findet meist auf verschiedenen Ebenen statt.
Hinter Themen, Glaubenssätzen und Mustern stecken Prägungen, Glaubenssysteme und Strategien, über welche wir das Leben beschreiten und meistern. Dahinter wiederum verbergen sich Ordnungen, die Beschreiben, wie Entwicklung stattfindet, wir Werte- und Glaubenslandkarten sich entfalten, wie wir Handlung gestalten, Denken denken und schließlich Bewusstsein wahrnehmen. LösungsIDee soll darstellen, wie wir neu zu Lernen lernen.
Auf Grundlage der integralen Philosophie (Ken Wilber et al) betrachten wir alle Anliegen auf eine Weise, um neben Symptomen, Triggern, Prozessen und Inhalt für Dich und euch neue, höhere Perspektiven zu erschließen. Dazu betrachten möglichst vieles, was für Lösungen – welche Schritte auch immer – umfassend dienlich ist.
Ansätze und Philosophien
Folgende Philosophien und Grundlagen sind Teil jeder Zusammenarbeit:
- Positive, dienliche, liebevolle Sicht der Welt. Alles was ist, ist, und darf sein.
- Integrale Landkarten, Entwicklungs- und wachstumshierarchische Ordnungssysteme und Meta-Modelle (Ken Wilber / AQAL , Terri O’Fallon, Robert Kegan, Clare Graves, Don Beck, Chris Cowan)
- Elemente aus dem NLP
Folgende Ansätze dienen in der meta-systemischen Arbeit beispielsweise als Werkzeuge:
- Integral-operationale Strukturaufstellungen (IOSA)
- Elemente aus dem systemischen Coaching
- Arbeit an Glaubenssätzen und Glaubenssystemen mit THE WORK (Byron Katie)
- Nutzung verschiedener Bewusstseinszustände, z.B. durch hypnotische Arbeit
- Elemente, Interventionen und Formate aus dem NLP (auch in Abwandlungen)
- Elemente aus der Transaktionsanalyse (TA, Eric Berne)
Folgende Philosophien und Werkzeuge können zum Einsatz kommen:
- Provokatives Coaching
- Traumasensibles Coaching & neurosystemische Integration (Verena König)
- Existenzielles Coaching nach Annette Fährmann (Viktor Frankl)
- Philosophie und Elemente aus der GfK (Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg)