Crossing the river by feeling for the stones.

Chinesische Weisheit

Schön, dass Du heute hier bist und danke für Dein Interesse.

Der chinesische Staatslenker Deng Xiaoping hat das genannte Zitat nach meinen Recherchen maßgeblich geprägt. Es beschreibt, dass man in einem Flusslauf am besten behutsam die Steine unter den Füßen erspürt, um ihn erfolgreich durchqueren zu können.

Unabhängig von den Bildern und Assoziationen, die das Sprichwort befördert, finde ich es mit Blick auf Deng Xiaoping zudem interessant, da er als einer der großen Staatslenker gilt, ohne dabei je Premierminister oder Parteivorsitzender gewesen zu sein. Er wirkte in verschiedenen Rollen, unter anderem als Vizepremier und Vizeparteivorsitzender und wurde im Laufe seines Lebens mehrfach degradiert. Deng Xiaoping glaubte es an eine Art weise Form innerer Führungszirkel, und ohne dass ich ihn oder sein Wirken bewerten möchte, so war er häufig der stärkste Mann im Staat.

Für mich als erfahrungsgereiften systemisch-integralen Coach hat das Sprichwort Elemente, die sich in
unserem täglichen Leben anwenden lassen. Drei davon möchte ich beschreiben, da sie Grundlagen für meine Philosophie als Coach darstellen.

// Es gibt nicht den einen Weg durch einen Flusslauf. Stattdessen geht es darum, dienliche nächste Schritte zu machen.
// Lösungen ergeben sich neben dem Blick auf den Flusslauf oder die zurückgelegte Strecke häufig durch ein gutes Gespür für den nächsten Stein.
// In Anlehnung an den Staatslenker hilft uns ein Bewusstsein um Identität, persönliche Antreiber, Werte, Fähigkeiten, Stärken, sonstige Ressourcen, frühere Erfolge oder eine Zukunftsvision, den nächsten Schritt so zu gehen, dass wir daraufhin einen sicheren Stand haben, um weitere, dienliche Schritte zu gehen.

Coaching hat weniger damit zu tun, zu ergründen oder zu begründen. „Wieso, weshalb,
warum“ sind Frageworte, die wir manchmal besser in der Sesamstraße lassen sollten (mich eingenommen). Stattdessen möchte ich Dir anbieten, Dir bei der Entwicklung Deiner persönlichen Lösungsansätze und -Wege behilflich zu sein. In Abgrenzung zu einer Beratung soll meine Arbeit Ihre Stärken und Selbstwirksamkeit stärken, erneuern oder aktivieren, und Potenziale entwickeln. Was Du tust, und das Wofür, ist Dein Erfolg.


Gemeinsam klären wir Deinen Ausgangspunkt, Themen, und Motivation, damit der Auftrag mir bzw. uns gegenüber klar ist. Du formulierst Dein Ziel. Ich bzw. wir begleiten Dich dabei.

Zurück zur Startseite