Transformation selbst im Blick
Veränderung ist selten linear. In Transformationsprozessen prallen Strukturen, Geschichte, Interessen und unausgesprochene Muster aufeinander. Genau hier begleiten wir: nicht als Berater mit fertigen Konzepten, sondern als Spiegel und Meta-Instanz, um Hemmnisse und Potenziale sichtbar zu machen.
Wir analysieren, beobachten und benennen, was Transformation beeinflusst – von Struktur und Steuerung über Kommunikation, Beziehung, Geschichte und unausgesprochenen Dynamiken. Ziel ist keine Optimierung um der Optimierung willen, sondern Klarheit über das, was wirkt – und was blockiert.
Unser Fokus liegt auf laufenden oder geplanten Transformationsprozessen. Wir begleiten sie individuell, kontextbezogen und ohne vorgefertigte Schablonen – immer im Dienst echter Entwicklung.
Für wen?
Führung im Wandel reflektieren
(statt „Führung stärken“)
Digitale Tools & Arbeitsweisen integrieren
(statt „umsetzen“)
Zusammenarbeit kuratieren
(statt „gestalten“)
Zukunftsfähigkeit entwickeln lassen
(statt „sichern“)
- Klarheit in komplexen Veränderungsprozessen gewinnen
- Blockaden und Bremsen erkennen – sichtbar machen, was Transformation behindert
- Muster und Dynamiken verstehen – strukturell wie kulturell
- Meta-Perspektive einnehmen – Reflexion der Transformation selbst
- Fokus und Tiefe in strategischen Entscheidungen schaffen
- Handlungsfähigkeit sichern
Wir schauen auf Transformation ganzheitlich, auf mehreren, miteinander verflochtenen Ebenen:
- Struktur & Steuerung – z.B. nach Prinzipien des Viable System Model (VSM)
- Kommunikation & Systeme – Verständlichkeit, Anschlussfähigkeit, Komplexitätsmanagement
- Beziehungen & Kultur – Macht, Vertrauen, unausgesprochene Rollen
- Geschichte & Narrative – was Organisation und Menschen prägt
- Kontext & Umfeld – Markt, Stakeholder, gesellschaftliche Dynamiken
- Führung & Entwicklung – Exponential Leadership, persönliche Reife der Entscheider:innen
- Exploration & Analyse – Interviews, Beobachtungen, Kontextanalyse, Kommunikationsanalyse, Prozessanalyse
- Meta-Reflexion – Spiegelung der Transformation: Was passiert wirklich? Welche Muster wiederholen sich?
- Emergenzorientierung – Fokus auf das, was sich gerade entwickelt und auf Potenzialen, statt starrem Planen
- Begleitung vor Ort & Offsites – Deep Dives, gezielte Workshops, Sparring auf Leitungsebene
- Keine fertigen Rezepte – alles individuell, im Dialog und mit Blick auf das konkrete System
- Weil wir einen Meta-Blick statt Standardlösungen biete: Wir finden Strukturen, Muster und blinde Flecken
- Weil wir für Resonanz & Klarheit sorge: Wir benenne auch das, was nicht gerne angesprochen wird
- Weil wir mit Tiefe & Präsenz da bin: Strategische Fragen immer auch mit Blick auf kulturelle, menschliche , wirtschaftliche und andere Dynamiken
- Weil wir nur für Sie als verlässlicher Spiegel arbeite: ohne Agenda-Setting, ohne versteckte Eigeninteressen
Förderung über INQA: Initiative Neue Qualität der Arbeit
- Bis zu € 14.400 Euro für 12 geförderte Tage (80% davon wird als Förderung ausgezahlt)
- Für KMU bis > 250 Mitarbeiter und mindestens zwei Jahren am Markt
- Agiles Vorgehen mit Mitarbeiterbeteiligung
- Gemeinsame Prüfung der Förderfähigkeit
◉ Führung stärken – Mitarbeitende motivieren, moderne Führungskultur entwickeln
◉ Digitale Arbeitsweisen umsetzen – Prozesse, Tools und Künstliche Intelligenz gezielt integrieren
◉ Zusammenarbeit gestalten – Teams beteiligen, Verantwortung teilen, Resilienz aufbauen
◉ Zukunftsfähigkeit sichern – Strategie, Strukturen und Kultur an neue Herausforderungen anpassen
Wie Sie profitieren
Kernqualifikationen und USPs Patrick Schmid als Gründer
Tiefe Unternehmens- und Führungserfahrung
Mit mir gewinnen Unternehmen einen externen, unabhängigen Sparringspartner, der:
Über 15 Jahre in C-Level-nahen Funktionen
Erfahrung mit internationalen Transformationen, kulturellem Change und Führung in hochkomplexen Strukturen.
Executive MBA (Projekt- & Prozessmanagement, SMBS Salzburg) und Director’s Program für Vorstände und Aufsichtsräte – fundiertes Verständnis von Steuerung, Governance und strategischer Unternehmensführung.
Vertraut mit politisch-kulturellen Dynamiken, Stakeholder-Management und Entscheidungsprozessen in Konzernen und wachstumsstarken Unternehmen.
Systemisch-analytische Präzision
Ich arbeite mit Ansätzen, die Transformation messbar und verstehbar machen:
Analyse und Design von Unternehmens-Steuerung und -Struktur.
Präzise Arbeit mit Kommunikation und Kommunikationssystemen
Komplexitätsmanagement und stimmige Entscheidungsfähigkeit
Systemische Strukturaufstellungen (IOSA) – tiefgehendes Aufdecken verdeckter Dynamiken und Blockaden.
LINC Personality Profiler – wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsdiagnostik für Führungs- und Teamreflexion.
Systemischer Business Coach & Team Coach (SHB) und Master Coach (dvnlp, ICI) – fundierte Coaching-Kompetenz für C-Level, Teams und Führungskräfte.
Trainer-Ausbildung (dvnlp) und Erfahrung in Leadership- und Teamentwicklung – wertvoll, um Transformationslogiken auch für Führungsteams vermittelbar und umsetzbar zu machen.
Kombination von Daten, Mustern und menschlicher Resonanz – nicht nur Theorie, sondern anwendbare Klarheit.
Integraler Meta-Blick auf Change
Ich bin keine Beratungsfirma mit Standard-Frameworks, sondern Meta-Begleiter:
Ich reflektiere nicht nur Inhalte, sondern auch die Transformation selbst – Prozesse, Muster, blinde Flecken.
Ich verbinde strukturierte Analyse mit menschlicher Dynamik – verstehe Systeme und Menschen gleichzeitig.
Ich arbeite emergenzorientiert, ohne starre Schablonen, und begleite das, was sich wirklich entwickelt.
Verkörperte Präsenz und Resonanzfähigkeit
Transformation braucht mehr als Zahlen und Pläne:
Next Stage Facilitation (Ten Directions), Integrale Organisationsentwicklung und LINC Personality Profiler – ermöglichen es mir, auch Führungspersönlichkeiten und Teams in ihrem Entwicklungsprozess gezielt zu spiegeln und zu begleiten.
Durch Ausbildungen wie Hakomi Körperpsychotherapie, Neurosystemische Integration (NI – Arbeit mit dem Nervensystem) und Existenzielles Coaching halte ich auch emotionale Tiefe und Spannungsfelder aus.
Ich benenne auch das, was andere oft nicht aussprechen – klar, respektvoll und auf Augenhöhe.
Für Entscheider bedeutet das: ein Spiegel ohne Agenda, der Sicherheit schafft, auch unbequeme Themen anzuschauen.
